Die katholische Betriebsseelsorge veranstaltet jedes Jahr einen Tag für Vertrauenspersonen schwerbehinderter Beschäftigter. Er findet jeweils einmal in Nürnberg (für Mittelfranken) und einmal in Bamberg für (Oberfranken) statt. Die Veranstaltung dient der Vernetzung der Schwerbehindertenvertreter*innen unterschiedlichster Branchen. Experten, Fachleute und Ansprechpersonen von Behörden und Einrichtungen der jeweiligen Regionen stehen zum Austausch zu einem ausgewählten Thema zur Verfügung. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
Konflikt und Kommunikation gehen Hand in Hand: Vom nützlichen Umgang mit einem besonderen Paar
Nach Johann Baptist Metz (Kath. Theologe, 1928 - 2019) ist die kürzeste Definition von Religion "Unterbrechung". Unterbrechung von Gewohnheiten und Routinen sowie Ängsten und Sorgen, die uns im Alltag belasten.
Der „SozialTag der Betriebsseelsorge" ist ein Fachtag zur Stärkung der sozialen Kompetenzen für Interessenvertretungen. Mit Begleitung von Fachexperten werden Fragen der Mitbestimmung und Initiativen in sozialen Angelegenheiten im Betrieb besprochen und so Kenntnisse und Handlungsoptionen erweitert.
In der wohltuenden Umgebung von Kloster Schwanberg gehen wir dem Konflikt Schritt für Schritt auf die Spur und lernen ihn unter verschiedenen Aspekten kennen. Der bereichernde Austausch zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern trägt auch einen wesentlichen Teil dazu bei. Durch das Seminar wird Dir sinnvolles Intervenieren erleichtert. Du bleibst bei Konflikten orientiert und handlungsfähig.