Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Service-Links
Start
Kontakt
Impressum
Barrierefrei
Startseite
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Arbeitslosenberatung
Bamberg
Coburg
Erlangen
Herzogenaurach
Kulmbach
Nürnberg
Scheinfeld
Betriebsseelsorge
Konflikt- & Mobbingberatung
Fernfahrerseelsorge
Arbeitslosenberatung
Startseite
Nachrichten
Veranstaltungen
Wir unterstützen Sie....
Beratung
Beratungsstellen
Übersicht
Bamberg
Kontakt
Veranstaltungen
Bayreuth
Coburg
Kontakt
Veranstaltungen
Erlangen
Kontakt
Veranstaltungen
Herzogenaurach
Kontakt
Veranstaltungen
Kronach
Kulmbach
Kontakt
Veranstaltungen
Nürnberg
Kontakt
Veranstaltungen
Scheinfeld
Kontakt
Veranstaltungen
Angebot
Literatur
Links
Betriebsseelsorge
Startseite
Unser Ansatz
Betriebsseelsorge konkret
Büros
Bamberg
Kronach
Nürnberg
Veranstaltungen
Nachrichten
Arbeiter für Gerechtigkeit
Zur Auszeichnung
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2014
2013
2012
2010
2008
Sonntagsschutz
Fernfahrerseelsorge
Startseite
Arbeitsgemeinschaft
Veranstaltungen
Fernfahrer-Stammtische
Links
Einparkhilfe für die Seele
Coaching für Interessenvertretungen
Links
Konflikt- & Mobbingberatung
Startseite
Unser Ansatz
Was wir für Sie tun können
Hier können Sie uns erreichen
Nachrichten
Veranstaltungen
Selbsthilfegruppen
Netzwerk Konfliktkultur und Mobbing
Literatur
Links
Kontakt
Archiv
Nachrichten
Filmbeiträge
Hörfunkbeiträge
Bildergalerien
Übersicht
2024
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Vorträge
Auf-Macher
Kontakt
Arbeitnehmerpastoral
Kontaktformular
Newsletter
Anfahrt
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Suche
Los
Herzlich Willkommen!
Arbeitslosenberatung
Betriebsseelsorge
Beratung bei Konflikt und Mobbing in der Arbeitswelt
Fernfahrerseelsorge
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Kath. Arbeitnehmerpastoral im Erzbistum Bamberg
Archiv
Nachrichten
Nachrichten
Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach der Familienphase
8. Feb. 2012
Der achte Kurs fand nun mit acht Teilnehmerinnen in Herzogenaurach statt - Brauchen Frauen eine spezielle Förderung, wenn sie nach Jahren ohne Erwerbstätigkeit wieder ins Erwerbsleben zurückkehren wollen? Die Erfahrung sagt ja! ...
Mehr
Auf-Macher - Februar 2012
1. Feb. 2012
“Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen“. (Theodor W. Adorno in ›Minima Moralia)
Mehr
Veranstaltungsreihe: Bilig macht krank - Gemeinsam für ein gutes Leben
12. Jan. 2012
"Wie ernähren wir uns?" - „Man ist, was man isst!" - dieser Satz soll die Bedeutung von Lebensmitteln für uns Menschen verdeutlichen, nicht nur, was das physische Überleben und unsere Gesundheit angeht. ...
Mehr
Das Werk der Gerechtigkeit wird der Friede sein
12. Dez. 2011
Das Jahr eilt seinem Ende entgegen. Und trotz guter Konjunktur bleibt doch eine weit verbreitete Beklemmung zurück.
Mehr
Kurs für Wiedereinsteigerinnen ins Erwerbsleben nach einer längeren Unterbrechung
9. Dez. 2011
Die Arbeitsmarktlage ist gut und die Aussichten auf eine neue Stelle sind es auch – auch für Frauen, die nach einer längeren Unterbrechung, beispielsweise wegen Kindererziehung oder der Pflege eines Angehörigen, wieder in das Erwerbsleben zurück ...
Mehr
Verfahren für Bildungs- und Teilhabepaket wird vereinfacht
9. Dez. 2011
Rückwirkend zum 1. Januar 2011 erhalten Kinder, deren Familien ALG II, Wohngeld, Sozialhilfe oder Kinderzuschlag erhalten, Unterstützung im Bereich Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. ...
Mehr
Nur eine Frage der Statistik?
7. Dez. 2011
Ausbildungsmangel und kein Ende! - Zurzeit überschlagen sich die Meldungen in den Medien, dass es mehr Ausbildungsstellen gebe als Bewerber, dass sich etliche Ausbilder händeringend nach geeigneten Bewerbern sehnen und die meisten Jugendlichen ...
Mehr
Ihr kriegt mich nicht klein
1. Dez. 2011
Treffen der Bamberger Betriebsräte - Die Bamberger Lidl Betriebsrätin Ulrike Schramm de Robertis liest aus ihrem Buch: „Ihr kriegt mich nicht klein“. ...
Mehr
Auf-Macher - Dezember 2011
1. Dez. 2011
„In dieser Hinsicht bleibt der Standpunkt des „strengen“ Kapitalismus, der das ausschließliche Recht des Privateigentums an den Produktionsmitteln wie ein unantastbares „Dogma“ des Wirtschaftslebens verteidigt, weiterhin unannehmbar. ...
Mehr
Die Würde des Patienten wahrnehmen -Verantwortlich pflegen – Rechte kennen
1. Dez. 2011
„Glück gehabt“, so äußern sich Pflegekräfte aus oberfränkischen Kliniken, wenn sie zu ihren kritischen Situationen im Pflegealltag befragt werden. Der Saal im Bildungshaus Obertrubach ist an diesem Novemberabend gut gefüllt. ...
Mehr
Erste Seite
1
35
36
37
38
39
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!