Zum Inhalt springen

Arbeit ist das halbe Leben? - Karikaturen zu Mensch, Maschinen und Moneten

Ausstellung Mensch, Maschinen und Moneten
Datum:
Veröffentlicht: 28.10.18
Ausstellung zum Anlass des 60-jährigen Bestehens der Betriebsseelsorge im Erzbistum Bamberg.
Ausstellung Mensch, Maschinen und Moneten

Der Volksmund weiß, dass Arbeit das halbe Leben ist. Tatsächlich verbringt der Mensch einen großen Teil seiner Lebenszeit bei der Erwerbsarbeit. Arrangiert herum sein privates Leben, sei es den Wohnort, die Urlaubsplanung oder den Arztbesuch. Dass Arbeit jedoch zwei Gesichter hat, machen bissige und nachdenklich stimmende Karikaturen deutlich, die aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Betriebsseelsorge im Erzbistum Bamberg erstellt wurde. Namhafte Karikaturisten aus dem In- und Ausland haben mit spitzer Feder vor allem das zweite Gesicht porträtiert. Also nicht die Arbeit, die Freude macht und soziale Anerkennung sowie gesellschaftliche Teilhabe verschafft. Sondern die Facetten der Arbeit, die belasten, überfordern, ja sogar ausbeuten. Gesehen haben sollte man die Ausstellung, „weil eine Karikaturenausstellung sehr schnell ohne große Worte, ohne große Referate Sachverhalte deutlich machen kann, Missstände deutlich machen kann, die auf einen Blick sofort augenfällig sind und die jeden Betrachter zur Stellungnahme zwingen“, so Dr. Manfred Böhm, Leiter der Arbeitnehmerpastoral Bamberg.

Zu sehen ist die Ausstellung

  • vom 5 .- 30. November 2018 in Nürnberg an zwei Orten: „Fenster zur Stadt“ im Haus der Katholischen Stadtkirche, Vordere Sterngasse 1 und in der Eingangshalle des Gewerkschaftshauses Am Kornmarkt 5-7.
    Ausstellungseröffnung am Montag, 05.November 2018, 18:30 Uhr im „Fenster zur Stadt“,
  • ab 27. Januar 2019 in Erlangen, Herz-Jesu-Kirche, Katholischer Kirchenplatz 12, und
  •  ab 18. März 2019 im Landratsamt Kronach, Güterstr. 18
Ausstellung Mensch, Maschinen und Moneten