Zum Inhalt springen

Betriebsräte-Runde der Arbeitnehmerpastoral

Betriebsräte-Runde Bamberg 02.2020
Datum:
Veröffentlicht: 9.3.20
Von:
aki, Heinrichsblatt

Von den Staren lernen

Die Betriebsseelsorge der Erzdiözese Bamberg hatte wieder zur Betriebsräte-Runde in das Bistumshaus St. Otto eingeladen. Der Leiter der Betriebsseelsorge, Dr. Manfred Böhm referierte über das Thema „Von den Staren lernen – über die Zusammenarbeit bei der BR/PR-Arbeit“. Norbert Jungkunz von der Betriebsseelsorge moderierte das Treffen.

Von diesen Vögeln, den Staren, seien zwei Strategien bei einem Raubvogelangriff bekannt, berichtete Böhm. In den Schwärmen, die sie bei ihren Reisen bilden und die bis zu einer Million Individuen umfassen, würden sie alle so elastisch ausweichen, dass der Raubvogel keinen ergreifen kann, oder sie ballen sich fest zusammen, dass der Räuber keinen Platz zum Fliegen mehr hat. Ihre Stärke dabei sei, dass sie sich aufeinander verlassen können – und das sei auch bei der Betriebsratsarbeit sehr wichtig. Die Räte müssten sich aufeinander und auch auf die Rückendeckung durch die Kollegen verlassen können, um effektiv arbeiten zu können. Das bedeute aber keineswegs, dass man immer einer Meinung sein muss.

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt sei der Spruch „Wissen ist Macht. Macht ist Wissen“. Weiterbildung sei ein guter Hebel, um den Handlungsspielraum des Betriebsrates zu erweitern. Dabei sei eine Arbeitsteilung sinnvoll – nicht jeder im Gremium müsse alles können. Wichtig sei auch Transparenz und die Information über die Arbeit der Räte für die Kollegen im Betrieb.

Einen großen Zeitteil der Runde wurde wie immer dazu benutzt, es den einzelnen Betriebs- und Personalräten zu ermöglichen, aus ihrer Arbeit in ihren Betrieben und deren Lage zu berichten. Zu der Runde waren 36 Rätinnen und Räte aus 21 Betrieben gekommen.