Datum:
Veröffentlicht: 5.11.14
Von:
Martin Plentinger, Betriebsseelsorge Nürnberg
Nürnberg – Consumenta und Betriebsseelsorge – geht das zusammen? Nur, wenn man die richtigen Fragen stellt. Kritischer Konsum und faire Arbeitsbedingungen war daher auch das leitende Motto des Tages, an dem sich die Betriebsseelsorge am Stand der Katholischen Stadtkirche Nürnberg bei der Consumenta beteiligte. Zusammen mit dem Fairhandelsladen „Fenster zur Welt“ wurden den Besuchern Schicksalslose angeboten – Schicksale aus der Arbeitswelt bei uns und weltweit. Kein Wunder, dass es hier nur wenig Hauptgewinne gab. Der größte Gewinn waren die vielen Gespräche mit Besuchern über die kritischen Impulse. Die mahnende Stimme der Kirche mitten im Konsumrausch fand dabei durchaus Zustimmung.