Zum Inhalt springen

Brutalen Kapitalschnitt gefordert

Betriebsrätetreffen Bamberg, 11.2016
Datum:
Veröffentlicht: 5.12.16
Von:
aki - Heinrichsblatt

Beim jüngsten Betriebsrätetreffen der Betriebsseelsorge des Erzbistums Bamberg gab es dieses Mal einen Vortrag zu hören. Professor Dr. Heinz-Josef Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen, sprach vor über 60 Zuhörern über das Thema „Wer hat, dem wird gegeben? Das können wir ändern!“. Er postulierte, dass die Eliten in Deutschland sich abkapseln würden. Es gebe keine Aufstiegsmöglichkeit. Die soziale Geburt bestimme, was man für eine Arbeit hat. Aber nichts sei so zufällig, wie die Geburt. Arbeit und Kapital seien eine untrennbare Einheit. Warum habe aber dann nur das Kapital das Sagen und die Macht? Hier in Deutschland würde die Wirtschaft und das ganze Land vom Export leben. Opfer seien dabei andere Länder wie Griechenland oder der ganze Kontinent Afrika. Nur mit einem „brutalen Kapitalschnitt“ sei das Problem zu lösen. Nur die Vollzeitbeschäftigung – und nicht die Teilzeitbeschäftigung vieler – bewirke, dass sich das Machtgefüge zwischen Kapital und Arbeit verbessere. Nur so bekamen die Betriebsräte wieder genug Macht als Gegenpol zum Kapital. Unser Foto zeigt den Gastredner (rechts) zusammen mit dem Leiter der diözesanen Betriebsseelsorge Dr. Manfred Böhm.