Der Mensch hat Vorrang vor Kapital
Erzbischof Schick trifft Betriebsräte zum Erfahrungsaustausch
Bamberg. 40 neu gewählte Betriebsräte trafen am vergangenen Dienstag (22. Juni 2010) mit Erzbischof Ludwig Schick im Bistumshaus St. Otto in Bamberg zusammen. Das Treffen fand „in einer Atmosphäre der Wertschätzung, des Dankes und der Ermutigung statt“, so Norbert Jungkunz, Katholische Betriebsseelsorge des Erzbistums. Der Erzbischof dankte den gewählten Betriebsräten für die Bereitschaft, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Er betonte, dass es in den Betrieben Frauen und Männer brauche, die sich für gerechte Entlohnung, ein menschenwürdiges Arbeitsklima und den Erhalt von Arbeitsplätzen einsetzen. In einem offenen Gespräch beschrieben die Arbeitnehmervertreter ihre oft schwierigen Situationen und formulierten klar ihre Erwartungen an die Kirche. Schick versprach, gemeinsam mit der Betriebsseelsorge, die Betriebsräte zu stärken, damit sie wieder andere stärken könnten, um Visionen für eine gerechte Gesellschaft wachzuhalten und Lobbyarbeit für die Betriebsräte zu leisten. An drei Beispielen aktueller Betriebsratsarbeit entzündende sich die Diskussion um eine menschenwürdige Arbeitswelt: Die Auswirkungen von Outsourcing im Krankenhaus auf die Beschäftigten, die Bedeutung von Betriebsräten in der Insolvenz und die Ausweitung der Arbeitszeit in den Industriebetrieben auf die Sonntage.
