Zum Inhalt springen

Die Gräben überwinden

Datum:
Veröffentlicht: 15.7.22
Erzbischof Dr. Ludwig Schick würdigt bei einem Austausch am Donnerstag, 14. Juli 2022 im Bistumshaus St. Otto, die Betriebsrätinnen und Betriebsräte als die "guten Geister der Arbeitswelt"

Zu einem Austausch mit Betriebsräten traf sich Erzbischof Ludwig Schick. Das Thema war die aktuelle Situation in der Arbeitswelt und vor allem die Erfahrungen mit den globalen Krisen -etwa Corona, Klimaerwärmung, Ukrainekrieg-, die sich auch in den Betrieben niederschlagen. Aber auch die Frage verschiedener, ja gegensätzlicher Listen bei den Betriebsratswahlen nahm breiten Raum ein.

Nicht selten kommt es zu massiven Verwerfungen und Lagerbildung in der Belegschaft, aber eben auch zu konstruktiven Lösungen und Brückenbildung über die aufgeworfenen Gräben hinweg. Deutlich wurde, dass das Offenhalten von Gesprächskanälen ein wichtiger Baustein dafür ist. Es bedarf des Mutes, sich der Lösungen konfliktiv zu stellen und auch die Bereitschaft, die eigene Position nicht absolut zu setzen.

Erzbischof Schick würdigte die Betriebsrätinnen und Betriebsräte als die „guten Geister in der Arbeitswelt“ und wünschte ihnen ein demütiges, d.h. „dienmütiges“ Selbstbewusstsein für die künftigen Herausforderungen, die bei der derzeitigen politischen Lage in den nächsten Monaten und Jahren auf sie zukommen.

Dr. Manfred Böhm, Leiter der Kath. Betriebsseelsorge Bamberg

 

im Anhang als download befindet sich der Beitrag von Frau Susanne Schneider, Konflikt- und Mobbingberaterin in der Betriebsseelsorge Bamberg