Einladung zum Sozialpolitischen Buß- und Bettag 2025:Die Pflege – selbst ein Pflegefall?

NÜRNBERG. Personalmangel, Kostenexplosion, eine alternde Gesellschaft: Das Pflegesystem steht unter Druck. Gleichzeitig ist Pflegebedürftigkeit inzwischen zu einem echten Armutsrisiko geworden. Immer weniger Menschen können sich die eigene Pflege leisten. Zudem stellt sich die Frage: Wie kann eine menschenwürdige Pflege in Zukunft aussehen?
Am Sozialpolitischen Buß- und Bettag 2025 laden wir zur kritischen Bestandsaufnahme und zur Diskussion über notwendige Reformen ein.
Sozialpolitischer Buß- und Bettag
Ort: Peterskirche, Regensburger Straße 62, Nürnberg
Zeit: Mittwoch, 19.11.2025 | 19.00 Uhr
Die Gäste:
Thorsten Mittag, Referent für Altenhilfe und Pflege des Paritätischen Wohlfahrtsverbands (Solidarische Pflegevollversicherung)
Sandra Schuhmann, Vorständin Soziales der Diakonie Bayern
Katrin Staffler (MdB), Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege
Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der Debatte zu beteiligen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Sozialpolitische Buß- und Bettag ist eine Veranstaltung von:
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Evangelische Stadtakademie Nürnberg, Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg, Deutscher Gewerkschaftsbund Mittelfranken, Katholische Stadtkirche, Katholische Betriebsseelsorge, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt und Stadtmission Nürnberg.
Den Beteiligten geht es darum, akute sozialpolitische Themen und Fragestellungen aufzugreifen.