„Einfach teilhaben – gemeinsam geht´s besser“ Tag der Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte

Unter dem Titel „Einfach teilhaben – besser geht´s gemeinsam“ hat die Katholische Betriebsseelsorge die betrieblichen Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte aus dem Raum Oberfranken eingeladen, und viele, viele kamen.
Die Schwerbehindertenvertretung ist eine eigenständige betriebliche Interessenvertretung, die stärker in den Mittelpunkt gerückt und gewürdigt werden sollte. Ziel der Veranstaltung war es, die einzelnen SBVen über die Betriebs- und Branchengrenzen hinweg besser zu vernetzen, Erfahrungen aus der betrieblichen Arbeit auszutauschen und die regionalen Ansprechpartner aus den Unterstützungsinstitutionen kennenzulernen. Dementsprechend konnten sowohl Frau Antje Amschler vom Integrationsamt Bayreuth, wie auch Herr Michael Milde vom Integrationsfachdienst in Bamberg ihre Institutionen und deren Möglichkeiten der betrieblichen Unterstützung der SBVen darstellen.
Die gesetzliche Grundlage und gleichzeitig wichtigstes Handwerkszeug für SBVen ist das Sozialgesetzbuch IX. Neben einer Einführung dazu wurde an der Frage des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) auch das Verhältnis zwischen SBVen und Betriebsrat dargestellt und diskutiert.
Die Resonanz auf diese Veranstaltung bei den Teilnehmenden war sehr positiv, verbunden mit dem Wunsch, in regelmäßigen Abständen weitere Treffen der Schwerbehindertenvertreter anzubieten.
