Zum Inhalt springen

„Ermutigung statt Hartz IV“ - Wege aus den prekären Beschäftigungen

Datum:
Veröffentlicht: 9.2.12

Veranstaltungsreihe: Billig macht krank - Gemeinsam für ein gutes Leben

Immer mehr Menschen arbeiten in Arbeitsverhältnissen mit niedrigen Löhnen, die häufig nicht auf Dauer und Kontinuität angelegt sind, keine Absicherung durch die Sozialversicherung und nur geringe arbeitsrechtliche Schutzrechte aufweisen.

Der Referent, der Mitglied des Präsidiums des Diakonischen Werks der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers ist und die EKD in sozialen Fragen berät, wird mit den Teilnehmenden überlegen, wie politische Perspektiven entwickelt werden können mit denen man prekäre Beschäftigungen bekämpfen kann. Dabei stellt sich auch die Frage, wie eine gesellschaftliche Solidarität aussehen und Allianzen der Solidarität gegen prekäre Beschäftigungen gebildet werden können.

Funktionsträger aus Diakonie, Arbeitswelt und Wirtschaft bringen sich mit ihrer Erfahrung und ihren Ideen in das Gespräch ein.

Referent:
Prof. Dr. Gerhard Wegner, Hannover, Leiter des sozialwissenschaftlichen Instituts der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Unkostenbeitrag: 3,00 € - Schüler, Studenten, Arbeitslose frei

Veranstalter:
Kath. Betriebsseelsorge Bamberg
Evangelisches Bildungswerk Coburg
Greenpeacegruppe Coburg
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt