Zum Inhalt springen

Gestalte deine Zukunft

Datum:
Veröffentlicht: 26.10.10
Von:
Bayer. Staatsministerium

Berufsbildung 2010 vom 6. bis 9. Dezember in Nürnberg

Mit der „Berufsbildung 2010“ in Nürnberg findet die größte Publikumsmesse im Bildungsbereich bereits zum elften Mal statt. Der überragende Zuspruch von zuletzt 88.000 Besuchern im Jahr 2007 zeigt, wie gut es gelingt, durch spannende Angebote, vielseitige Anregungen und ein breites Rahmenprogramm den Jugendlichen eine Orientierung im unübersichtlichen Feld der beruflichen Bildung zu geben und sie für dieses wichtige Thema zu begeistern. Die bundesweit umfassendste Darstellung von Berufschancen bietet vor allem Schülern mit rund 250 Ausstellern einen hervorragenden Überblick über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Berufe aus Handwerk und Industrie, über den öffentlichen Dienst bis zur Forstwirtschaft stellen sich vor. Die Messe ist für Jugendliche also die beste Gelegenheit, Ideen für die Berufswahl zu entwickeln und vorhandene Vorstellungen noch einmal zu überdenken. Zudem werden innovative duale Ausbildungsprogramme, wie etwa die duale Hochschule, präsentiert.

Für einen reibungslosen Einstieg ins Berufsleben sorgen auch zielgerichtete Angebote im Rahmenprogramm. So können sich Schülerinnen und Schüler im Bewerbungs- oder Benimmtraining den letzten Schliff holen und in Workshops Fragen zur Berufswahl klären.

Um berufstätigen Eltern einen gemeinsamen Besuch mit ihren Kindern zu ermöglichen, bleibt die „Berufsbildung 2010“ am „langen Mittwoch“ bis 19 Uhr geöffnet. Für Fachpublikum ist insbesondere der in die Messe integrierte 11. Bayerische Berufsbildungskongress am 7. und 8. Dezember unter dem Motto „Herausforderungen annehmen, Zukunft gestalten“ interessant.

Das „Netzwerk gegen Mobbing im Großraum Nürnberg“ informiert von 6. bis 9. Dezember täglich um 11.30 Uhr im Saal München 3, CCN Mitte über die konkreten Erscheinungsformen von Mobbing im Beruf und weist auf die Risiken hin. Die Jugendlichen erhalten wertvolle Tipps für Abwehrstrategien.

Der Eintritt zur „Berufsbildung 2010“ ist frei, für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstalter der „Berufsbildung 2010“ ist die Bayerische Staatsregierung unter Federführung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen in Kooperation mit den Organisationen der Wirtschaft, Verbänden und der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Informationen finden Sie unter www.berufsbildung.bayern.de