Hohe Heizkostennachzahlung - was tun?
Sie sind berufstätig, Rentner*in oder arbeitslos und kommen mit Ihren regelmäßigen Einkünften gerade mal so über die Runden? Hohe Nachzahlungsforderungen aus der Betriebs- und Heizkostenabrechnung, wie sie jetzt aktuell auf viele Mieter zukommen, können Sie beim besten Willen nicht mehr stemmen? Möglicherweise haben Sie im Monat der Fälligkeit einen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Denn auch wenn Sie aufgrund Ihres Einkommens keinen regelmäßigen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts haben, kann für den Monat, in dem eine hohe Nachzahlung fällig wird, ein solcher Anspruch entstehen. Die Nachzahlung erhöht nämlich in diesem Monat Ihren Aufwand für die Miete und ist in voller Höhe zu berücksichtigen.
Seit 2023 ist die Antragstellung auch bis zu 3 Monate rückwirkend möglich. So können beispielsweise Nachzahlungen, die im Januar fällig waren, im April noch beantragt werden. Wenn auf der Abrechnung keine konkrete Zahlungsfrist genannt wird, ist die Forderung in dem Monat fällig, in dem Sie die Rechnung erhalten haben.
Arbeitnehmer*innen und Arbeitslose wenden sich an das Jobcenter. Für Rentner*innen ist (in der Regel) das Sozialamt zuständig.
Wurde Ihre monatliche Abschlagszahlung erheblich erhöht, lohnt es sich außerdem zu prüfen, ob ab diesem Zeitpunkt ein Anspruch auf laufende (aufstockende) Leistungen besteht.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Beratungsstellen der Kath. Betriebsseelsorge im Erzbistum Bamberg gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen sich im Paragraphendschungel zu orientieren, informieren Sie über mögliche Ansprüche und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin. Ansprechpartnerin in Ihrer Nähe:
Arbeitslosenberatung der katholischen Betriebsseelsorge Coburg
Frau Christina Adam
Obere Klinge 1a, 96450 Coburg
Tel.: 09561 5110480
E-Mail: christina.adam@arbeitnehmerpastoral-bamberg.de
Beratungsstelle für Arbeitslose in Kulmbach und Kronach
Frau Agathe Wachter
Kronacher Straße 9
95326 Kulmbach
Telefon: 09221 4377
E-Mail: alo.beratung.kulmbach@t-online.de
Beratungsstelle für Arbeitslose in Bayreuth
Frau Marion Hofmann
Bürgerreuther Straße 7 a
95444 Bayreuth
Telefon: 0921 78774873
E-Mail: aloberatung.bt@t-online.de
„Die Idee“ – Ökumenische Arbeitslosenberatung in Bamberg
Frau Petra Zehe
Ludwigstraße 25
96052 Bamberg
Telefon: 0951 202870
E-Mail: die-idee@arbeitnehmerpastoral-bamberg.de
Kontakt-Stelle für Arbeitslose in Erlangen
Frau Claudia Lumpe
Reinigerstraße 8, Rückgebäude
91052 Erlangen
Telefon: 09131 206258
E-Mail: info@kontaktstelle.de
Homepage: www.kontaktstelle.de
ÖAZ - Ökumenisches Arbeitslosenzentrum in Nürnberg
Frau Lissy Kätzel
E-Mail: lissy.kaetzel@oeaz-nuernberg.de
Christine-Kreller-Haus
Kreller Straße 3, 90489 Nürnberg
Telefon: 0911 376543-50
Fax: 0911 376543-55
E-Mail: info@oeaz-nuernberg.de
Die Insel – Ökumenische Arbeitsloseninitiative in Scheinfeld
Frau Irmgard Jugel-Herderich
Landwehrstraße 15
91443 Scheinfeld
Telefon: 09162 7577
Fax: 09162 6785
E-Mail: dieinsel@t-online.de