Zum Inhalt springen

Trauer-Kultur fördern im Unternehmen

Frühjahrsschulung 2017
Datum:
Veröffentlicht: 13.4.17
Von:
Kath. Betriebsseelsorge

"Trauerarbeit ist Chefsache", stellt Daniela Musiol fest.

Die katholische Betriebsseelsorge des Erzbistums Bamberg lud Betriebs und Personalräte zur Frühjahrestagung nach Obertrubach ein. In den Mittelpunkt stellten die vier Seelsorger und eine Seelsorgerin ein Tabuthema im Betrieb: Den Umgang mit Tod und Trauer. Begleitet wurden die zahlreichen Arbeitnehmervertretungen von Experten in der Trauerarbeit. Daniela Musiol, Juristin und Mediatorin und ihr Kollege Thomas Geldmacher aus Wien haben ihre schmerzlichen Erfahrungen zur Profession gemacht. Sie weisen auf die Kosten hin, die durch nicht beachtete Trauer von Kolleginnen und Kollegen dem Unternehmen entstehen. Um den Menschen und dem Unternehmen zu helfen, wollen die Trauerexperten mit dem Tabuthema aufräumen. Sie klären über Trauertheorien auf, üben Gesprächssituationen mit den Betriebsräten und sprechen über verschiedene Möglichkeiten der Prävention für einen gelingenden Umgang mit schwierigen persönlichen Situationen. Mit lockeren Methoden verschaffen sie den Anwesenden einen guten Überblick über das ernste Thema. Sie plädieren dafür ein Krisenmanagement für die menschlichen Krisen in den Unternehmen einzuführen. Art und Weise hängt von Betriebsgröße und Unternehmensstruktur ab. Betriebsräte können sich im Rahmen von BGM und Arbeitsschutz zugunsten der Betroffenen stark machen. Dass sich der Einsatz dafür lohnen würde, mit dieser Vorstellung gingen die Teilnehmenden ins verdiente Wochenende.

Näheres siehe: www.rundumberatung.at/rundumtod/

Frühjahrsschulung 2017