Zum Inhalt springen

Vierzehnheiligen-Wallfahrt: Arbeit ist Menschenrecht

Datum:
Veröffentlicht: 5.10.11
Von:
Norbert Jungkunz

Die Sorgen um eine gerechte Gesellschaft und faire Arbeitsbedingungen tragen Wallfahrer in Gedanken und Gebeten zu der Basilika der vierzehn Nothelfer. Die Franziskaner von Vierzehnheiligen, die Katholische Arbeitnehmerbewegung und die katholische Betriebsseelsorge mit ihren Arbeitsloseninitiativen laden am Samstag, den 8. Oktober 2011 zum Treffpunkt um 9.45 Uhr am Seubelsdorfer Kreuz in Lichtenfels alle ein, die diese Sorgen teilen. Prekäre Beschäftigung, die Spaltung der Gesellschaft, zunehmende psychische Belastung am Arbeitsplatz und der Skandal der Langzeitarbeitslosigkeit fordern Christen heraus nach neuen Wegen zu suchen. In vier Stationen auf dem Weg zur Basilika werden im Rückgriff auf die Bibel und die katholische Soziallehre Forderungen für eine gerechte Gesellschaft gestellt. „Laufen wir falschen Göttern nach? Erheben wir Geld, Markt und Rendite zu neuen Götzen? Zurzeit sehen wir, dass Marktorientierung und Renditedenken Gesellschaften in den Ruin treiben“, mahnt der Betriebsseelsorger Norbert Jungkunz an. Ohne Vision verkommt das Volk, unter dieses Motto aus der biblischen Weisheitsliteratur ist die Wallfahrt: Arbeit ist Menschenrecht in diesem Jahr gestellt. „Wer hat noch Lust Visionen zu entwickeln?“, fragt der Wallfahrtsleiter P. Heribert Arens, „das Thema bietet Anlass zu einem Klagelied. Diese Klage soll zu den vierzehn Nothelfern getragen werden, damit Hoffnung und Ermutigung wächst.“ Gemeinsam mit Generalvikar Msgr. Georg Kestel feiern die Teilnehmer gegen 11.00 Uhr in der Basilika Eucharistie und suchen Stärkung in der Botschaft des Evangeliums vom Reich Gottes. Anschließend sind alle in den Hof des Franziskanerklosters von den Franziskanerinnen und Franziskanern zu einem Mittagessen eingeladen. Die Anreise und Abreise organisieren die Teilnehmer selbst. Arbeitssuchende werden bei der Organisation von Fahrgemeinschaften unterstützt.

Informationen: Büro der katholischen Betriebsseelsorge Bamberg: 0951 / 9 16 91 - 52