Wallfahrt zum Bamberger Dom "Arbeit ist Menschenrecht"
Dem Himmel entgegen - der Erde verbunden
Seit dem Bistumsjubiläum im Jahr 2007 findet die Wallfahrt: Arbeit ist Menschenrecht zur Basilika der Vierzehn Nothelfer statt. In diesem Jahr ziehen die Wallfahrer durch die Stadt Bamberg hinauf zum Dom. Vor 1000 Jahren schufen Bauarbeiter und Handwerker mit vielen Mühen diese Kathedrale. Seit 1000 Jahren ist der Dom das zentrale Gotteshaus im Erzbistum Bamberg. Viele Gläubige sind Gottes Einladung gefolgt und haben sich auf Gottes Nähe eingelassen. Mit ihrem Kummer, aus ihrem Alltag haben sie sich auf den Weg gemacht und durch Bauwerk, Liturgie und Gemeinschaft aufrichten und erheben lassen, dem Himmel entgegen zu gehen.
Deshalb laden in diesem Jahr die Franziskaner von Vierzehnheiligen, die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und die katholische Betriebsseelsorge, die ökumenischen Arbeitslosenberatungsstellen sowohl Arbeitssuchende als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Wallfahrt zum Dom ein. Viele Menschen machen sich gemeinsam auf den Weg, um ihre Solidarität mit allen Arbeitenden und Arbeitssuchenden zu zeigen, um ihre gemeinsame Sorge für Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen zum Ausdruck zu bringen, um sich als Christen auf den Sinn und Wert des alltäglichen Mühens zu besinnen und um ihre Anliegen und Sorgen gemeinsam vor Gott zu tragen. Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass Erzbischof Dr. Ludwig Schick den Weg mitgeht und die Eucharistie mit allen Pilgern feiert.
Die Wallfahrt beginnt bereits um 09:00 Uhr am Maxplatz in Bamberg und es ist gewünscht, dass die TeilnehmerInnen den Pilgerweg auch mitgehen. Der Wallfahrtsweg hinauf zum Dom dauert ungefähr eine Stunde.
10.15 Uhr Eucharistiefeier mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick
Anschließend: Zum einfachen Mittagessen im Dompfarrheim (einschließlich alkoholfreier Getränke) sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wallfahrt von den Veranstaltern eingeladen
Anreise und Rückreise organisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst. Unterstützung und Informationen gibt es auch bei:
Arbeitnehmerpastoral, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg, Tel.: 09 51 / 9 16 91 - 51
Arbeitsloseninitiativen
Bamberg, „Die Idee“, Tel.: 09 51 / 20 28 70
Coburg, „Arbeitslos - nicht wehrlos“, Tel.: 0 95 61 / 5 11 04 80
Herzogenaurach, „Arbeitslosenberatung“, Tel.: 0 91 32 / 79 67 19
Erlangen, Kontaktstelle für Arbeitslose, Tel.:0 91 31 / 20 62 58
Kulmbach, „Beratung für Arbeitslose“, Tel.: 0 92 21 / 43 77
Nürnberg, „Ökum. Arbeitslosenzentrum“, Tel.: 09 11 / 20 98 35
Scheinfeld, „Die Insel“, Tel.: 0 91 62 / 75 77
KAB Diözesanverband Bamberg e.V., Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg, Tel.: 09 51 / 9 16 91-0
KAB Geschäftsstelle Kronach, Klosterstraße 17, 96317 Kronach, Tel.: 0 92 61 / 5 20 15