Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach der Familienphase
Der achte Kurs fand nun mit acht Teilnehmerinnen in Herzogenaurach statt
Brauchen Frauen eine spezielle Förderung, wenn sie nach Jahren ohne Erwerbstätigkeit wieder ins Erwerbsleben zurückkehren wollen? Die Erfahrung sagt ja! Bernd Schnackig von der Arbeitslosenberatung Herzogenaurach hat in den letzten fünf Jahren acht Kurse für diese spezielle Situation angeboten und sieben davon durchgeführt.
Meistens waren es Aufgaben in der eigenen Familie, die Frauen dazu gebracht haben, die Erwerbstätigkeit aufzugeben und den unbezahlten Beruf der Mutter, Kranken- oder Altenpflegerin, der Haushälterin oder Ehefrau auszufüllen. Aber irgendwann wollen sie dann doch wieder erwerbstätig sein. Sei es wegen der fachlichen Herausforderung im erlernten Beruf, sei es wegen des Geldes, sei es, weil sie einfach wieder etwas anderes tun möchte oder auch aus irgendeinem anderen Anlass: Eine Erwerbstätigkeit wird angestrebt.
In den letzten zehn oder 20 Jahren hat sich die sogenannte Arbeitswelt jedoch verändert. Die Anforderungen an eine Bewerbung sind nur ansatzweise mit denen vor x Jahren zu vergleichen. Die persönlichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Frau sind ebenso gewachsen wie ihre Ansprüche an den Job und sich selbst. Der speziell auf diese Situation zugeschnittene Kurs hilft den Frauen die Hürden und Hindernisse auf dem Weg vom eigenen Haushalt in die Erwerbstätigkeit zu überwinden. Im Zentrum stehen die Suche nach dem richtigen Angebot, die Gestaltung der Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Aber auch heikle Themen wie die Vorurteile der Unternehmen und der Bewerberinnen selbst, der Umgang mit der „Lücke in der Erwerbsbiographie“ oder der Nachholbedarf in fachlicher Hinsicht werden behandelt.
Die Erfahrung aus sieben durchgeführten Kursen sagt: Diese Kurse sind nicht nur wichtig, sie sind auch richtig und sie helfen.