„WürdeMenschen“

Ein besonderes Highlight im Jahr 2021 war das Projekt „WürdeMenschen“ des Berliner Künstlers Jörg Amonat, an dem eine kleine Gruppe der Kontakt-Stelle teilnahm. Jörg Amonat beschäftigt sich schon seit Jahren mit dem Thema Menschenwürde, und erarbeitet mit Menschen - einzeln und in Gruppen - das jeweilige eigene Würdeverständnis. So entstand im Jahr 2019 das Projekt „WürdeMenschen“ in der Stadt Jena. Da es eine sehr intensive Städtepartnerschaft zwischen Erlangen und Jena gibt, sollten zuerst nur die Ausstellung, die ein Ergebnis des Projektes war, in Erlangen gezeigt werden. Schnell aber haben die Zuständigen der Stadt Erlangen mit dem Künstler beschlossen, das Projekt auch in Erlangen durchzuführen. Im Juni 2021 kontaktierte uns Jörg Amonat und stellte die Projektidee vor. Da das Thema Menschenwürde gerade für die Menschen, die in unsere Beratungsstelle kommen, ein sehr wichtiges ist, und auch wir selbst uns immer wieder damit beschäftigen, haben wir beschlossen an diesem Projekt teilzunehmen.
Schnell fand sich eine kleine Gruppe zusammen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigte. In insgesamt sechs Gruppentreffen haben wir uns dem eigenen Würdeverständnis angenähert. Dazu gab es Überlegungen über Werte, Beziehungen, Vorbilder, Wertesysteme und der Wortbedeutung des Begriffs Würde. Anschließend an die Gruppentreffen gab es Einzelgespräche mit allen Teilnehmern. So entwickelte sich in jeder/jedem von uns ein Selbstbild zum Thema Würde, das in Wort und Bild zu einer Tafel gestaltet wurde.
Diese Tafeln wurden in einer Ausstellung im Kreuz+Quer in Erlangen in der Zeit vom 13.11.2021 bis 18.12.2021 ausgestellt. Außerdem wurde im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ eine Text/Musik-Collage mit Live-Beitragen unter dem Motto „WürdeMenschen_hören“ in der Neustädter Kirche aufgeführt, woran wir auch live mitwirkten.

