Zum Inhalt springen

Zeit zum Auftanken

Wochenende für Fernfahrer, 2014
Datum:
Veröffentlicht: 19.11.14
Von:
Kath. Betriebsseelsorge

Wochenende für Fahrer und ihre Partnerinnen

Obertrubach. Das Leben als Fernfahrer stellt besondere Herausforderungen sowohl an die, die draußen auf der Straße unterwegs sind, als auch an die, die dieses Leben mit den Fahrern teilen: Die Lebenspartnerinnen, Kinder und der Freundeskreis. Am Wochenende der katholischen Betriebsseelsorge in der Arbeitnehmerbildungsstätte Obertrubach konnten sich die Fahrer und die Partnerinnen austauschen und sich gegenseitig im Umgang dieser besonderen Lebenssituation stärken. Nur gegenseitiges Verständnis und Vertrauen lassen Partnerschaft und Familienleben gelingen. Die Wertschätzung für die Leistung des Partners, der unter der Last des Fahrens an die Belastungsgrenze kommt, aber auch der Respekt vor der Familienarbeit und der Leistung der Partnerin, die den Spagat zwischen Arbeit und Familie oft alleine zu bewältigen hat.

Es ist ganz im Sinne der Betriebsseelsorgerin Barbara März aus Nürnberg, wenn dieses Wochenende für die Arbeit an der Partnerschaft Impulse gibt. Genauso wichtig ist die Information, die in diesem Jahr die Lobbyarbeit für den Berufskraftfahrer thematisiert hat. Fahrermangel und die geringe Attraktivität des Berufs machen es notwendig, für ein besseres Image und für bessere Arbeitsbedingungen der Fahrer zu sorgen. Als Gesprächspartner stand der Journalist und Fahrer Jochen Dieckmann zur Verfügung, der für die Transportbotschafter e.V., Aktionen zur Sicherheit und Partnerschaft im Straßenverkehr durchführt (siehe: www.transportbotschafter.de).
Als Radioredakteur von ET (Euro Transport) Radio versucht er die Probleme rund um das Fahren und die Fahrer in die Öffentlichkeit zu bringen. „Die Verteilungskämpfe auf der Straße tragen die Fahrer aus, alle Bestrebungen sich zusammen zu setzen und gemeinsam auf die prekären Situationen hinzuweisen sind gut, sagt der Journalist, der sich als Netzarbeiter für die Fahrerinnen und Fahrer sieht.

Informationen zur Arbeitnehmerhaftung wurden von Michael Sütterle, von der GUV Fakulta, der Unterstützungskasse der Gewerkschaften vorgetragen. Dabei lag sein Focus besonders darin über die Risiken für die Arbeitnehmer aufzuklären

„Ermutigt, selbstbewusster und gestärkt wieder in den Alltag zu gehen, wenn das für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelingt, dann ist ein Ziel der Fernfahrerseelsorge erreicht, bemerkt Betriebsseelsorger Norbert Jungkunz.

Wochenende für Fernfahrer, 2014