Zum Inhalt springen

Arbeitsweise

  • Regelmäßige Betriebsbesuche
  • Zusammenarbeit mit Betriebs- und Personalräten ( Begleitung, Praxisreflexion, Gesprächskreise)
  • Fortbildungen für Betriebs- und Personalräte (Kommunikationsfähigkeit, Stressbewältigung, Teamentwicklung.....)
  • Seelsorgliche Begleitung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
  • Öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Fragen aus der Arbeitswelt
  • Öffentliche Teilnahme an den Kämpfen der Arbeitnehmerschaft
  • Kontakte zu Unternehmensleitungen und Personalabteilungen
  • Kooperation mit Gewerkschaften
  • Begleitung von ArbeitnehmerInnen bei Betriebsschließungen, Verlagerungen usw
  • Bildungsveranstaltungen auf Dekanats- / Gemeindeebene
  • Begegnungsmöglichkeiten zwischen SeelsorgerInnen, Arbeitnehmervertretungen und Gewerkschaften schaffen (Betriebsbesuche, Bildungsveranstaltungen, Aktionen...)
  • Begleitung von Sachausschüssen Berufs - und Arbeitswelt
  • Kooperation mit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung, der Christlichen Arbeiter-Jugend und dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern
  • Kooperation mit der Caritas in konkreten Nothilfesituationen

Weitere Themen