Konflikte entstehen überall dort, wo Menschen miteinander zu tun haben, zusammenleben oder arbeiten.
Konflikte sind Teil unseres Lebens – sie sind normal und unvermeidbar.
Gefährlich und auswirkungsreich werden Konflikte, wenn sie nicht geklärt werden. Dann verhärten und verstärken sie sich im Laufe der Zeit und beeinflussen das Wohlbefinden der Betroffenen maßgeblich. Leid, Stress und Verlust von Arbeitsfähigkeit sind nur einige der unangenehmen Begleiterscheinungen. Auf Dauer richten ungelöste Konflikte tiefgreifende Schäden an.
Im schlimmsten Fall führen Konflikte zu Mobbing!
Mobbing bezeichnet eine krisenhafte Situation, aus der sich Betroffene ohne Unterstützung von außen kaum selbst befreien können. Es handelt sich um hoch eskalierte Konflikte, die allen Betroffenen, dem Ansehen und der Produktivität von Unternehmen erheblichen Schaden zufügen.
Häufig wird „Mobbing“ heute als Modewort zu schnell und inflationär benutzt. Nicht jeder Mobbing-Verdacht ist auch wirklich einer.
Die Bearbeitung von Konflikt und Mobbing unterscheidet sich deutlich. Daher gilt es bei jeder Beratung, die jeweilige konflikthafte Situation genau zu analysieren. Erst wenn klar ist, worum es genau geht, können passgenaue Interventionen oder weitere Schritte bedacht werden.
In beiden Fällen aber gilt: Menschen, die sich von Konflikten in der Arbeitswelt oder von Mobbing betroffen fühlen, sollten sich Hilfe holen!
Wir sind gerne für Sie da!