Zum Inhalt springen

Begegnungsabend mit MdB Dr. Jonas Geissler

Begegnungsabend mit MdB Dr. Jonas Geissler
Datum:
Veröffentlicht: 7.3.24
Von:
Thomas Reich (Betriebsseelsorger)
Traditionell wird einmal im Jahr die BR-PR-MAV-Runde in der Region Kronach mit Politikern gestaltet.

Es ist schon eine gute Tradition, dass einmal im Jahr das Treffen der Betriebs- und Personalräte von Betriebsseelsorge und DGB in Kronach als Austausch mit Politikern gestaltet wird. Diesmal waren Bundespolitiker eingeladen und Jonas Geissler als Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis hatte zugesagt. Während sich Politik oftmals mit Unternehmerverbänden und Arbeitgebern trifft, ist den Veranstaltern bei diesem Treffen wichtig, dass Politik auch die Seite der Arbeitnehmer wahrnimmt.

So ging es in erster Linie im Austausch darum, sowohl die Sorgen der Betriebs- und Personalräte in ihren Unternehmen und Behörden zu hören und ernst zu nehmen, als auch welche Lösungen für bestimmte Herausforderungen Betriebsräte in ihren Unternehmen mit eingeführt und durchgesetzt haben. Neben wirtschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen für die Arbeitswelt waren vor allem Fachkräftemangel, die Überalterung von Belegschaften (oft gleichbedeutend mit: wo und wie bekomme ich noch Auszubildende), die Integration von Migrantinnen und Migranten im Betrieb und der Umgang mit immer stärkeren psychischen Belastungen zentrale Themen.

Es wurde auch deutlich, dass gesellschaftliche Themen wie Einsatz für eine starke Demokratie, Umgang mit Rechtsextremismus, soziale Gerechtigkeit, Angst und Unsicherheit, aber auch Hoffnung und Zuversicht an der Arbeitswelt nicht spurlos vorbei gehen. Und es wurde offensichtlich, dass in Betrieben mit einer starken Arbeitnehmervertretung auch Mitbestimmung und demokratische Grundsätze besser verankert sind als in Betrieben „wo nur Einer das Sagen hat“.

Jonas Geissler erwies sich als guter Zuhörer und versprach, die Anliegen der Arbeitnehmerschaft mit in die Gremien der Bundespolitik einzubringen. Im Anschluß nutzen viele Teilnehmerinnen die Gelegenheit zu persönlichen Begegnunge