Mobbing im Betrieb
Kosten
2-Tages Seminar für betriebliche Interessensvertretungen
Inhalte
- Mobbingdefinition, Mobbinghandlungen
- Unterschiede zwischen Konflikt und Mobbing
- Statistische Erkenntnisse zum Thema Mobbing
- Ursachen und Folgen von Mobbing
- Mobbing-Analyse
- Präventionsansätze bei Mobbing
- Interventionen- die verschiede Wege, mit Mobbing umzugehen
- Rechte und Pflichten von BR/PR
- Übungen und Fallbeispiel
Leitung und Referentin
Susanne Schneider
Mediatorin, Systemischer Coach, Zertifizierte Mobbingberaterin
Schriftliche Anmeldung ab sofort möglich:
Kath. Arbeitnehmerpastoral / Betriebsseelsorge im Erzbistum Bamberg, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg
per Email: sabine.fleischmann@arbeitnehmerpastoral-bamberg.de
Anerkennung: FÜR BETRIEBSRÄTE: Dieses Seminar wird als Schulungsveranstaltung für Betriebsräte nach §37 Abs. 7 BetrVG vom Bayer. Staatsministerium für Arbeit u. Sozialordnung anerkannt. Die Möglichkeit zur Freistellung nach §37 Abs.6 BetrVG ist gegeben; hierzu ist ein ordentlicher Beschluss des Betriebsrates erforderlich. FÜR PERSONALRÄTE: Die Möglichkeit der Freistellung vom Dienst nach Art. 46 Abs. 5 BayPersVG besteht. Die Kosten werden vom Arbeitgeber nach Art 44 Abs. 1 übernommen. FÜR MITARBEITERVERTRETUNGEN: Dieses Seminar ist als Schulungsveranstaltung für Mitarbeitervertretungen gemäß §16 MAVO anerkannt.